Zum Inhalt springen

Smart-Home

Raspberry Pi als Heimserver – #6 – Nextcloud

Schon mal darüber nachgedacht, wie viel Kontrolle du wirklich über deine digitalen Daten hast? In meiner Blog-Serie zum Raspberry Pi als Heimserver zeige ich dir, wie du die Zügel selbst in die Hand nehmen kannst. Heute, im sechsten Teil, dreht sich alles um Nextcloud. Diese geniale Software ist der Schlüssel zu deiner persönlichen Cloud, mit der du dich unabhängiger von den großen Tech-Konzernen machst. Neugierig, wie du deine Dateien, Kalender und Kontakte sicher auf deinem eigenen Server verwaltest? Dann lies unbedingt weiter und entdecke die Freiheit von Nextcloud!

Weiterlesen »Raspberry Pi als Heimserver – #6 – Nextcloud

Raspberry Pi als Heimserver – #5 – Paperless-ngx

Herzlich willkommen zurück zu meiner Blog-Reihe – Raspberry Pi als Heimserver! In den vergangenen Beiträgen haben wir gemeinsam das Betriebssystem aufgesetzt, OpenMediaVault für unsere Speicherbedürfnisse konfiguriert und Docker samt einiger nützlicher Container zum Laufen gebracht. Heute möchte ich euch ein weiteres Herzstück meines digitalen Zuhauses vorstellen: Paperless-ngx. Mit dieser genialen Software verwalte ich mittlerweile über 1200 Dokumente – von Rechnungen über Verträge bis hin zu wichtigen Briefen. Das Besondere daran? Dank OCR wird jedes Dokument volltextdurchsuchbar und durch clevere Metadaten wie Tags und Korrespondenten finde ich alles im Handumdrehen wieder. Schluss mit dem Papierchaos, hallo digitale Ordnung! Neugierig geworden? Dann lies unbedingt weiter!

Weiterlesen »Raspberry Pi als Heimserver – #5 – Paperless-ngx

Raspberry Pi als Heimserver – #4 – Watchtower

Seit meinem letzten Beitrag „Raspberry Pi als Heimserver – #3 – FreshRSS“ sind nun schon wieder 9 Wochen vergangen. Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man an seinem Heimserver bastelt und neue spannende Projekte umsetzt. Heute möchte ich euch ein Tool vorstellen, das mir in den letzten Wochen unglaublich geholfen hat, meinen Server aktuell zu halten: Watchtower.

Weiterlesen »Raspberry Pi als Heimserver – #4 – Watchtower

Erfahrungsbericht: Roborock Qrevo MaxV

Nach langer Überlegung und Recherche haben meine Frau und ich uns im April 2024 dazu entschlossen, unser Zuhause mit einem Staubsaug-Roboter mit Wischfunktion zu bereichern. Die Wahl fiel dabei auf den Roborock Qrevo MaxV, der zu dieser Zeit bei einem Elektronikhändler um die Ecke im Angebot war. Dieser Beitrag soll keinen ausführlichen Testbericht darstellen, sondern lediglich meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Gerät nach über einem Jahr intensiver Nutzung schildern.

Weiterlesen »Erfahrungsbericht: Roborock Qrevo MaxV

Raspberry Pi als Heimserver – #3 – FreshRSS

Es ist eine Weile her, seit ich den letzten Beitrag meiner „Raspberry Pi als Heimserver“-Reihe veröffentlicht habe. Am 17.09.2023 habe ich euch im zweiten Teil gezeigt, wie ihr OpenMediaVault und Docker inklusive Portainer installiert. Heute möchte ich euch einen spannenden Dienst vorstellen, der euren Heimserver bereichern wird: FreshRSS.

Weiterlesen »Raspberry Pi als Heimserver – #3 – FreshRSS

Jahresrückblick 2024

Wie schnell ein Jahr doch vergehen kann! Hast du dich auch schon gefragt, was du in den letzten 12 Monaten alles erlebt hast? In meinem Jahresrückblick 2024 fasse ich meine wichtigsten Erfahrungen in den Bereichen Technik, Finanzen und mehr zusammen. Begleite mich auf dieser Reise durch mein digitales Jahr. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen »Jahresrückblick 2024

Ein Jahr Home Assistant: Meine Erfahrungen

Hast du dich auch schon einmal gefragt, welche Smart Home Lösung die richtige für dich ist? In einem meiner letzten Beiträge habe ich von meinem Wechsel von ioBroker zu Home Assistant berichtet. Mittlerweile nutze ich Home Assistant ein Jahr lang und ich möchte meine Erfahrungen teilen und dir zeigen, warum ich immer noch begeistert von dieser offenen und flexiblen Plattform bin.

Weiterlesen »Ein Jahr Home Assistant: Meine Erfahrungen

Erfahrungsbericht: Photovoltaik-Anlage

Nach einer längeren Schreibpause möchte ich heute mit einem Thema starten, das mich seit einiger Zeit beschäftigt: meine Photovoltaik-Anlage. Du überlegst dir, ob eine solche Anlage auch für dich in Frage kommt? Dann lies weiter! In diesem Beitrag teile ich meine persönlichen Erfahrungen und zeige dir, welche Vorteile eine solche Anlage mit sich bringt. Von der Entscheidung für eine Photovoltaik-Anlage bis hin zur aktuellen Leistung – hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Weiterlesen »Erfahrungsbericht: Photovoltaik-Anlage

Raspberry Pi als Heimserver – #1 – Grundlagen

Mit diesem Beitrag möchte ich jedem interessierten Leser eine Anleitung an die Hand geben, wie man einen Raspberry Pi zu einem kleinen Heimserver werden lassen kann. Dazu gibt es bereits diverse Anleitungen im Internet. Jedoch handeln die meisten davon, wie man ein Betriebssystem und eine einzige Anwendung installiert. Ich möchte hingegen eine Anleitung bieten, mit der jeder Leser auch mehrere Anwendungen laufen lassen kann.

Weiterlesen »Raspberry Pi als Heimserver – #1 – Grundlagen

Jahresrückblick 2022

Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu. Zeit für den Jahresrückblick 2022. Was ist alles in diesem Jahr passiert?! Was hat mich beschäftigt?! Was hat sich geändert?! Was waren meine Highlights?! Die Antworten erfährst du in diese Beitrag.

Weiterlesen »Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 ist in wenigen Stunden zu Ende und ich habe mich die letzten Tage und Wochen mit einem Jahresrückblick beschäftigt. Dabei stellte ich mir unter anderem die folgenden Fragen: Was hat mich beschäftigt?! Was hat sich geändert?! Was waren meine Highlights?! Die Antworten erfährst du in diese Beitrag.

Weiterlesen »Jahresrückblick 2021

Smart-Home – #4 – ioBroker Teil 1

Nachdem ich euch einen Überblick meiner verwendeten Hard- und Software gegeben habe, soll es heute um den ioBroker gehen. Die IoT-Plattform ioBroker ist Open-Source und kann daher kostenfrei genutzt werden. Durch eine riesige Gemeinschaft, wurden bis heute über 400 Adapter erstellt, durch die verschiedenste Smart-Home Systeme miteinander kombiniert werden können.

Weiterlesen »Smart-Home – #4 – ioBroker Teil 1